Blog-Archive

Tutorial: Ananaskopf für Shisha

Es wird wieder warm Shishafreunde! Und das bedeutet rauchen in der Sonne, fruchtige Drinks schlürfen und am besten noch eine Wassermelone, Ananas oder Honigmelone essen. Doch wieso sollte nicht auch die Shisha an sich, oder besser gesagt der Kopf, an die sonnige Umgebung angepasst werden? Im folgenden Tutorial werde ich euch Schritt für Schritt erklären, wie ihr den perfekten Ananaskopf selbst zu Hause bastelt, um ein komplettes Sommer-Feeling beim Rauchen zu erreichen!

Bevor ihr startet, braucht ihr ein großes Brotmesser, ein großes Filetiermesser, ein kleines feines Messer, das Tauchrohr eurer Shisha, Zahnstocher und natürlich eine Ananas. Bei der Ananas an sich habt ihr nicht viel zu beachten, jedoch solltet ihr bedenken, dass mit steigender Größe der Ananas auch die Menge an Tabak steigt, mit der ihr den Kopf befüllen werdet.

 

Ihr startet, in dem ihr die Ananas mit dem Brotmesser circa bei 3/4 schneidet und möglichst darauf achtet, dass die Schnittfläche gerade ist. Natürlich kann es passieren, dass dies beim ersten Mal nicht perfekt funktioniert. Diese Feinheit behebt ihr mit dem großen Filetiermesser und schneidet kleine Scheiben so heraus, bis ihr eine komplett grade zum Boden parallele Fläche habt.

           20130504_144850

Anschließend folgt schon einer der heikelsten Schritte: Ihr legt die Ananas auf die geschnittene Fläche und schneidet mit dem kleinen feinen Messer die Wurzel so heraus, dass ihr ein kegelförmiges Stück nach dem Schneiden herausziehen könnt . GANZ WICHTIG ist hierbei, dass ihr bei dem Loch, welches ihr zurechtschneidet, erstmal klein anfängt und das Gebilde immer mal auf eure Shisha steckt, um zu prüfen, wie das Ganze auf die Kopfdichtung passt. Oftmals brauch es dazu nur ein recht kleines Loch. Also aufpassen und nicht zu viel wegschneiden!

   20130504_144932

Anschließend benutzt ihr das Tauchrohr eurer Shisha, um es mit Kraft in das Loch zu drücken, bis die ganze Ananas durchbohrt ist. Der Verlauf des gestochenen Tunnels sollte möglichst gerade sein ,und um einen sehr guten Durchzug mit dem Kopf zu erreichen, solltet ihr das dickste Tauchrohr in eurer Sammlung dafür benutzen. Achtet dabei streng auf euren zurecht geschnittenen Kopfanschluss, welcher nach der Fertigstellung nicht beschädigt werden sollte.

20130504_144952                 20130504_145130

Dann wird es schon Feinarbeit. Mit dem kleinen feinen Messer schneidet ihr vorsichtig und nicht zu tief einen Kreis in die gerade Fläche der Ananas. Dort soll später euer Tabak oder eure Steine hereingefüllt werden. Auch hier zähl die Divise: Klein anfangen und auf Wunsch ausdehnen. Nachdem ihr den Kreis vorgeschnitten habt, müsst ihr sozusagen eine dünne Ananasscheibe, wie ihr sie fertig im Supermarkt zum Essen kaufen könnt, herausschneiden. Hier findet ihr am besten für euch persönlich die perfekte Technik. Ich habe das Messer quer angesetzt und im Kreis geschnitten.

20130504_145210                         20130504_145228

Habt ihr diesen Schritt überwunden, könnt ihr Hubbel und andere Markel mit einem Teelöffel ausbessern. Ich betone an dieser Stelle nochmals, dass ihr euch wirklich überlegen solltet, wie viel ihr für eure Tabakbefüllung herausschneiden möchtet. Ich habe selbst den Fehler gemacht, dass ich zuviel herausgeschnitten habe, circa 70 Gramm Shiazos in den Kopf geknallt habe und am Ende, die untersten Steine nichtmal angeraucht waren. Das ist überflüssig, weswegen ich euch das Motto: „Weniger ist mehr!“ , ans Herz legen möchte.

20130504_145528

Bevor ihr dann endlich den Kopf befüllen könnt, benutz ihr Zahnstocher mit denen ihr das Loch im Kopf vergittert, sodass der Tabak nicht durchfällt. Dabei stecht ihr die Zahnstocher quer hinein und versucht es so regelmäßig wie möglich abzustecken. Das ganze Loch solltet ihr jedoch nicht abdecken, da sonst der Durchzug flöten geht. Von daher solltet ihr die perfekte Größe finden, um zu verhindern, dass Tabak durchfällt und gleichzeitig den best möglichen Durchzug erreichen.

20130504_145726

Danach kann es sofort losgehen und ihr könnt den Kopf mit eurem Tabak oder euren Steinen befüllen. Genauso wie bei einem normalen Kopf, also locker und überall verteilt. Ist dies erledigt, benutzt ihr 4 Lagen Haushaltsalufolie und spannt diese stramm über den Kopf. Um die Alufolie zu befestigen, benutzt ihr Zahnstocher und stecht diese durch die Folie in die Ananas hinein. Anschließend könnt ihr schon die Alufolie lochen, wobei ihr selbst entscheiden könnt, wie ihr sie locht.

20130504_150919

Nun ist der Kopf schon fertig. Ihr könnt nach Belieben den anfangs weggeschnittenen oberen Teil der Ananas mit den Blättern  mit Zahnstochern auf den Kopf positionieren. Das sieht sehr geil aus und fungiert als eine Art Windschutz. Ich musste ihn jedoch an einem gewissen Punkt abnehmen, da er drohte zu brennen.

20130504_151050

UND FERTIG! Nun habt ihr einen wundervollen Ananaskopf, den ihr mit 4-6 Bricos raucht. Ich persönlich finde, dass es ein wirklich spannendes Erlebnis ist, diesen Kopf zu rauchen. Natürlich ist er nicht optimal für das alltägliche Blubbern, denn dafür ist der Tabakverbrauch und der Aufwand zu groß. Doch an einem sonnigen Nachmittag passt dieser Kopf perfekt und lässt die Vorfreude auf einen langen heißen Sommer ansteigen. Ich empfehle euch den Kopf mit Kokosnuss-Tabak oder Kokos-Steinen zu rauchen – die Kombination passt einfach perfekt. Es ist zu sagen, dass man beim Rauchen nicht wirklich viel von der Ananas schmeckt, lediglich eine süße ananasähnliche Note ist zu schmecken. Trotzdem kann ich diesen Kopf nur jedem ans Herz legen, denn es macht wirklich Spaß in zu machen und zu rauchen!

Euer Shishasteam-Team

 

Hookah Brothers Next Generation – Review

Blumenvase oder doch eine Shisha? Diese Frage stellt man sich wohl automatisch beim Betrachten der zweifellos speziell aussehenden Next Generation. Interessant sieht sie auf alle Fälle aus, doch taugt diese untraditionelle Pfeife etwas, oder sollte man sie doch eher als Blumenvase für Mama oder Freundin zweckentfremden?

20130430_210621

Schlauch, Tauchrohr, Dichtungsring, Kopfdichtung, Chinahead, Shishavase

Lieferumfang:Ich habe mir die Shisha für rund 50 Euro bei Blubberhaus bestellt, aus dem einfachen Grund, da mich persönlich das Design angesprochen hat und diese Pfeife einfach haben wollte. Nach den üblichen 2-3 Tagen Lieferzeit, stand ein ansprechendes Paket auf meinem Schreibtisch, mit der Aufschrift „Hookah Brothers“. Im Lieferumfang ist natürlich die Shisha, mit Tauchrohr und Kopfaufsatz, ein normaler schwarzer Chinahead, mit dem man normal rauchen kann, und ein Schlauch enthalten, der für einen mitgelieferten Standartschlauch sehr gut ist. Aus Silikon ist dieser gefertigt, daher auch wunderbar auswaschbar, wobei der Durchzug echt passabel und angenehm ist. Die Verarbeitung war bei mir sehr gut und ich konnte nichts negatives finden.

 

 

 

20130501_130458

Zusammengeschraubtes Gerüst mit Diffusor

 

Aufbau:
Diese Shisha bricht im Aufbau alle Shishagesetze. Es ist keine Bowl im normalen Sinne vorhanden, sondern eine komplett aus schwarzem Keramik bestehende…. „Vase“ (mir fällt echt kein anderer Ausdruck ein :D), in welches das Wasser gefüllt wird. Ich empfehle euch circa 800-850 ml, wobei ihr immer wieder prüfen solltet, ob ihr Wasser zieht. Denn gerade bei dieser Shisha ist das Risiko äußerst hoch, da sich das Loch für den Schlauch, unmittelbar über dem Wasserstand befindet. Aus diesem Grund empfehle ich euch einen Diffusor, mit dem ihr einerseits übermäßiges Blubbern vermeidet, die Rauchverteilung optimiert und auch noch das Geräusch des Blubberns dämpft. Anschließend schraubt ihr das Tauchrohr direkt mit der Kopfdichtung zusammen. Dabei verbindet ihr gleichzeitig noch einen größeren Ring, an dem eine Dichtung angebracht ist. Wenn ihr alles fest zusammengeschraubt hat, führt ihr das Gerüst mit dem Tauchrohr voran, in die „Bowl“ und drückt den Ring fest. Durch die Gummidichtung ist das Ganze bombenfest. Auf die Kopfdichtung, sowie in den Schlauchanschluss lassen sich alle Köpfe, sowie Schläuche anbringen. Wenn ihr fertig mit dem Rauchen seid, lockert ihr ganz einfach den Ring, durch rütteln an der Kopfdichtung, zieht das Gerüst heraus, schraubt es auseinander und könnt es wunderbar auswaschen.

 

 

Rauchverhalten:
Natürlich haben wir mit dieser Shisha keine NPS oder PNX vom Rauchverhalten her. Dazu fehlen auch rund 10 mm Tauchrohrdurchmesser. Jedoch denke ich, dass dies auch nicht die Intention von Hookah Brothers war. Trotzdem haben sie es mit dem Durchzug sehr gut gelöst, dadurch dass der Schlauchanschluss sehr nah am Wasserspiegel und somit am Rauchursprung liegt, lässt sich die Next Generation sehr angenehm ziehen. Bei einem gut gebauten Kopf kann man durchaus optimale Rauchergebnisse erreichen. 

Fazit:
Diese Shisha ist perfekt zum alleine Rauchen. Schnell und unkompliziert ist sie aufgebaut. Für eine, oder auch zwei Personen  reicht das Rauchverhalten voll und ganz aus. Wer sich jedoch eine Moster-Shisha, mit Moster-Durchzug und Moster-Rauchverhalten wünscht, sollte eher eine andere Pfeife wählen. Denn gewiss liegt das Hauptaugenmerk nicht nur auf dem Rauch, sonder auch auf dem Design. Die Pfeife ist eine angenehme Abwechslung in der oftmals sehr monotonen Sammlung. Ich persönlich bereue den Kauft der Hookah Brothers Next Generation keineswegs und bin froh eine besondere schöne Shisha zum gemütlichen Alleine-Rauchen habe. Natürlich spricht das Design nicht jeden an: „Ich rauch doch keine Blumenvase!“, sagte ein Kumpel von mir letztens. Doch für diejenigen, denen die Shisha gefällt, spreche ich eine 100 prozentige Kaufempfehlung aus. 

20130430_210952
Euer ShishaSteam-Team 🙂